Ungleich die Welt.
Gleich das menschliche Fleisch.
Ungleich die Hautfarbe.
Gleich die Rechte.
Ungleich das Los.
Gleich die Chance des Lebens.
Michael ist geboren.
Geboren in einem freien Land.
Geboren mit Rechten und Reichtum.
Aufgewachsen im Überfluss dessen, was es zu leben braucht.
Lebendig in einem Land, dass alles bietet, wovon junge Menschen träumen.
Michael sollte ein langes Leben, nach eigenem Facon leben.
Ein Leben behütet unter dem Dach der Freiheit, der Rechte und das Los auf eine gute Bildung.
Es liegt an Michaels Hand, dieses Leben zu leben, in Frieden und Freiheit.
Piotr ist geboren.
Geboren in einer Diktatur.
Geboren ohne Rechte und Reichtum.
Aufgewachsen in der Knappheit, dessen was das Leben braucht.
Lebendig in einem Land, das nichts bietet, wovon junge Menschen träumen.
Piotr sollte ein kurzes Leben, unter Tyrannei leben.
Ein Leben gefährlich unter dem Dach der Diktatur und ohne Gewinnlos von einem einfachem Leben.
Doch Piotr nimmt das Schicksal selbst in die Hand.
Er kämpft für die Freiheit in seiner Heimat, willens der Rechte, die ihm zustehen, auf Papier.
Michael lebt in Frieden und darf seinen Weg selbst wählen. Selbst wählen, wie er dieses Leben lebe.
Michael kennt den Krieg nicht. Er kennt die Armut nicht, die Unterdrückung.
Piotr lebt im Krieg und muss den Weg gehen, den alle junge Menschen gehen, die im Terror aufwachsen.
Piotr kennt den Krieg, aber den Frieden nicht. Trotzdem ist Piotr ein Kind einer neuen Generation von aufstrebenden Bürgern, die kämpfen. Kämpfen für ihre Heimat und ein Stück des Kuchens der freien Weltgemeinschaft.
Michaels und Piotr Wege kreuzen sich nicht, aber doch kennen sie einander in ihrem stetigen Willen nach des Lebens.