´ Heute gehe ich kämpfen Mutter. Für ein freies Polen, Ehre und Gott. ´´
Sagt der kleine Staszek zu seiner Mutter.
Der erst zwölfjährige Staszek lebt zu Unzeiten eines unrechten Besatzers und des Unrechts an den Polen zu Zeiten des großen Krieges .
Es ist der erste August 1944. Das Datum an dem die Polen für ein freies Polen kämpfen und die Hauptstadt Warschau sich zu einem großen Aufstand gegen die deutschen Besatzer auflehnt.
Es sind schwere Zeiten, aber auch Zeiten des Aufbegehren von Stolz und Würde, die den Polen am ersten September 1939 von den Deutschen genommen wurde.
´´ Heute gehe ich kämpfen Mutter. Hörst du unsere Hymne auf den Straßen singen ? Es ist Zeit zu kämpfen Mutter. ´´
Schreie einer verzweifelten Mutter erhallen den Raum. Keine Mutter möchte ihr Kind in den Krieg schicken, doch es ist das schwere Schicksal dieser Zeit, diese schwere Bürde die polnische Jugend tragen muss.
´´Heute gehe ich kämpfen Mutter. Es ist an der Zeit… ´´
Der kleine Staszek rennt aus der Wohnung, dem Elternhaus, hinaus in die diese schreckliche weite Welt des Krieges. Eine Welt, in der zu viele Kinder den Heldentod gefunden haben und auf schrecklichsten Wegen ums Leben kommen.
´´ Heute gehe ich kämpfen Mutter… ´´
Das waren die letzten Worte von Staszek, einem Kind, entrissen des Lebens vom Mörder namens Krieg.
Er solle nie wiederkehren…